Datenschutz und Sicherheit
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen wichtig ist. Deshalb schätzen wir Ihr Vertrauen, dass die Deutschen Bibelgesellschaft gewissenhaft mit diesen Informationen umgeht. Mit dieser Erklärung geben Sie uns Ihr Einverständnis dafür, dass die Website der Deutschen Bibelgesellschaft Ihre nachstehend aufgeführten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen darf. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des EKD-Datenschutzgesetzes (EKD-DSG) ist in erster Linie die
Deutsche Bibelgesellschaft
Balinger Straße 31 A
70567 Stuttgart
Telefon: +49 711/7181 – 0
E-Mail: info@die-bibel.de
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Den örtlichen Beauftragten für den Datenschutz erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse:
datenschutzbeauftragter@dbg.de
Bei Anfragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Ansprechpartner bei der Deutschen Bibelgesellschaft:
Gisela Liedtke
Telefon: +49 711 7181 – 230
E-Mail: liedtke@dbg.de
Erhebung und Nutzung von persönlichen Informationen unserer Nutzer
Informationen, die wir von Ihnen bekommen, helfen uns, Ihr Nutzererlebnis bei der Deutschen Bibelgesellschaft individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung. Wir verwenden Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote (siehe unten Kommunikation per E-Mail) zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und Ihre Kundenkonten bei uns zu pflegen sowie Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Wir nutzen Ihre Informationen auch dazu, unsere Plattform zu verbessern, einem Missbrauch unserer Website vorzubeugen oder einen zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Wir sammeln folgende Informationen:
Informationen, die Sie uns geben:
Wir erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns in anderer Weise übermitteln. Sie können entscheiden, uns bestimmte Informationen nicht zu geben, was allerdings dazu führen kann, dass Sie viele unserer Angebote (Services/Features) nicht nutzen können.
Automatische Informationen:
Sobald Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erhalten und speichern wir bestimmte Informationen. Unter anderem verwenden wir – wie viele andere Websites auch – so genannte “Cookies” und erhalten bestimmte Informationen, sobald Ihr Webbrowser die Website der Deutschen Bibelgesellschaft öffnet. Verschiedene Unternehmen bieten Software an, die es Ihnen ermöglicht, Websites anonym zu besuchen. Obwohl wir nicht mehr in der Lage sind, Ihnen ein persönliches Einkaufserlebnis zu bieten, sobald wir Sie nicht mehr erkennen, möchten wir, dass Sie wissen, dass es diese Werkzeuge gibt.
Kommunikation per E-Mail:
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung senden wir Ihnen per E-Mail den von Ihnen gewünschten Newsletter. Um Ihre E-Mails nützlicher und interessanter gestalten zu können, erhalten wir eine Bestätigung darüber, welche Newsletter Sie öffnen, soweit Ihr Computer diese Funktion unterstützt.
Informationen aus anderen Quellen:
Gelegentlich nutzen wir auch Informationen über Sie aus anderen Quellen und fügen diese unseren Informationen über Ihr Kundenkonto hinzu. Wir behalten uns das Recht vor, bei Dritten (z. B. Kreditauskunfteien) Auskünfte über Ihr Zahlungsverhalten einzuholen, um Ihnen bestimmte Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Was hat es mit Cookies auf sich?
- Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die wir mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Sie ermöglichen unseren Systemen Ihren Browser zu erkennen.
- Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Allerdings können Sie nur mit Cookies einige der Features vollständig nutzen und erleben, weshalb wir Ihnen empfehlen, die Cookie-Funktion eingeschaltet zu lassen.
- Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Computers, den sie mit anderen gemeinsam nutzen und dessen Browser so eingestellt ist, dass der Rechner Cookies akzeptiert, stets vollständig abzumelden.
Gibt die Deutsche Bibelgesellschaft die erhaltenen Informationen weiter?
Informationen über unsere Nutzer sind wichtig für uns und helfen uns, unser Angebot zu optimieren. Es gehört jedoch nicht zu unserem Geschäft diese Kundeninformationen zu verkaufen. Wir geben die Informationen, die wir erhalten, ausschließlich in dem im Folgenden beschriebenen Umfang an Dritte weiter:
Verbundene Unternehmen:
Verbundene Unternehmen und deren Tochtergesellschaften, wenn diese entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Richtlinien befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung.
Dienstleister:
Wir beauftragen andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns. Beispiele sind u. a. Paketlieferung, Sendung von Briefen oder E-Mails, die Pflege unserer Adresslisten, die Analyse unserer Datenbanken, Werbemaßnahmen, Abwicklung von Zahlungen (Kreditkarte, Lastschriftverfahren und Rechnungskauf) sowie Kundenservice. Diese Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden. Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Schutz für die Deutschen Bibelgesellschaft und von Dritten:
Wir geben Kundenkonten und persönliche Daten über Kunden bekannt, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen oder unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer und diejenigen Dritter zu schützen. Dies beinhaltet einen Datenaustausch mit Unternehmen, die auf die Vorbeugung und Minimierung von Missbrauch und Kreditkartenbetrug spezialisiert sind. Es wird ausdrücklich klargestellt, dass in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an diese Unternehmen zum wirtschaftlichen Gebrauch erfolgt, der im Widerspruch zu dieser Datenschutzerklärung steht.
Mit Ihrer Einwilligung:
In allen anderen Fällen werden wir Sie darüber informieren, wenn persönliche Informationen an Dritte weitergegeben werden sollen und Ihnen so die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zu erteilen.
Wir stellen sicher, dass bei der Weitergabe persönlicher Informationen an Dritte in dem oben beschriebenen Umfang, die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den deutschen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Traffic-Auswertung
Diese Website benutzt Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server der Deutschen Bibelgesellschaft in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Wie sicher sind Informationen über mich?
- Um die Sicherheit Ihrer Informationen bei Übertragung zu schützen, benutzen wir Secure Sockets Layer Software (SSL). Diese Software verschlüsselt die Informationen, die von Ihnen übermittelt werden.
- Bei der Bestätigung einer Bestellung oder Spende offenbaren wir nur die letzten fünf Stellen Ihrer Kreditkartennummer. Selbstverständlich übertragen wir im Laufe der Auftragsbearbeitung die vollständige Kreditkartennummer an das zuständige Kreditkartenunternehmen.
- Wir unterhalten physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erhebung, dem Speichern und der Offenlegung von persönlichen Informationen unserer Kunden. Diese Sicherheitsmaßnahmen beinhalten, dass wir Sie gelegentlich darum bitten, einen Nachweis über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen offen legen.
- Für Sie ist es wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu schützen. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden.
Welche Wahlmöglichkeiten habe ich?
- Wie oben dargelegt, steht es Ihnen immer offen, keine Informationen zu geben, obwohl diese zum Einkauf oder zur Nutzung von Deutsche Bibelgesellschaft-Features gebraucht werden könnten.
- Auf den oben unter “Welche Informationen kann ich unter Mein Konto einsehen?” aufgeführten Seiten können Sie bestimmte Informationen hinzufügen oder aktualisieren. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir gewöhnlich eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben in unseren Unterlagen.
- Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser Sie darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten.
Hinweise
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei der Deutschen Bibelgesellschaft haben, schreiben Sie uns bitte möglichst genau. Wir werden versuchen, Ihre Bedenken aus dem Weg zu räumen.
Unser Geschäft ändert sich ständig. Ebenso ändern sich diese Datenschutzerklärung und unsere Nutzungsbedingungen. Wir behalten uns vor, Ihnen in gewissen Zeiträumen Mitteilungen über die bei uns geltenden Richtlinien zu schicken. Sie sollten dennoch in jedem Fall regelmäßig unsere Website besuchen und Änderungen zur Kenntnis nehmen. Soweit nichts anderes geregelt ist, unterliegt die Nutzung sämtlicher Informationen, die wir über Sie und Ihre Kundenkonten haben, dieser Datenschutzerklärung. Wir versichern Ihnen, dass wir wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung, die zu einem schwächeren Schutz bereits erhaltener Kundendaten führen, stets nur mit der Zustimmung der betroffenen Kunden vornehmen werden.